5 Tipps für eine perfekte Faschingsparty

Die Narren sind los! Wie es auch zuhause „narrisch guad“ wird…
Der Fasching scheidet ja die Geister: Die einen lieben ihn, die anderen hassen ihn. Spätestens, wenn Kinder im Haus sind, kommt daran jedoch niemand vorbei. Und wie so oft im Leben: Wenn man sich darauf einlässt, wird das fröhliche Verkleiden und Feiern für alle zum Spaß. Wir haben fünf Tipps, was auf deiner nächsten Faschingsfeier auf keinen Fall fehlen darf:
Keine Party ohne Motto: Wer sich auf der Faschingsfeier nicht zumindest ein bisschen verkleidet, gilt als echte Spaßbremse. Mit einem Motto (z.B. 80er, Helden unserer Kindheit, Superhelden Prinzessinnen vs. Piraten etc.) erleichterst du unschlüssigen Faschingsmuffeln die Kleiderwahl. Bei Kinderfeiern ist kein Motto nötig - hier soll jeder das anziehen, was ihm am besten gefällt (was in der Praxis oft bedeutet: sieben Elsas und fünf Spidermen). Deko, Deko, Deko: Im Fasching hat Purismus nichts verloren. Je mehr Deko, desto besser. Je verrückter, umso besser. Frei nach dem Motto: Schriller, bunter, narrisch guad. Musik als Stimmungsmacher: Was wäre eine Polonaise ohne die passende Musik? Mit den Karnevals-Party-Krachern aus unserem faschingsaffinen Nachbarland bringst du jede noch so müde Sumpftruppe in Fahrt. Wir sagen nur: „Johnny Däpp Däpp Däpp“. Krapfen und Partyhäppchen: So eine Faschingssause unter Erwachsenen kann schon einmal feucht-fröhlich werden. Umso wichtiger ist eine gute „Unterlage“ in Form von frischen Krapfen, süßen Faschingsknoten, Snacks oder einer Gulaschsuppe. Brot und Spiele: Damit die Snacks und Krapfen direkt in Energie umgewandelt werden, braucht es ein paar lustige Partyspiele. Für Erheiterung sorgt zum Beispiel der allseits beliebte Luftballontanz (ein Ballon wird zwischen Po der zwei Tanzpartner eingeklemmt und darf nicht runterfallen). BONAfamilie wünscht viel Spaß!