Erste Schritte auf dem Eis können Kinder schon ab einem Alter von drei oder vier Jahren machen. Dank künstlicher Eislaufflächen funktioniert diese Winteraktivität auch ohne die entsprechend kühlen Temperaturen!
Eishockey
Immer größerer Beliebtheit erfreut sich in Österreich der Eishockeysport. Um mit einem Schläger und der Schutzkleidung auf dem Eis gekonnt umzugehen, muss zuvor natürlich das Eislaufen beherrscht werden. Deshalb beginnen Kinder meist erst im Alter von fünf bis sechs Jahren mit Eishockey. Je früher das Training für diese herausfordernde Sportart beginnt, umso besser!
Hundeschlitten fahren
Mittlerweile gibt es in Österreich einige Huskyfarmen und Schlittenhundehalter, die Touren mit den schönen Tieren durch Schnee und Eis anbieten. Zum Beispiel am Huskyhof im Waldviertel, auf der Mountain Wolf Farm im Böhmerwald oder im Huskycamp auf der Hebalm.
Langlaufen
Sobald etwas Schnee auf den Wiesen liegt, werden in vielen Orten Langlaufloipen gespurt. Auch diese Sportart können Kinder meist schon ab vier Jahren das erste Mal mit der entsprechenden Ausrüstung ausprobieren.
Schlitten fahren
Der gute alte Schlitten hat immer noch nicht ausgedient. Besonders beliebt ist das traditionelle Wintersportgerät, um vor allem die ganz Kleinen durch den Schnee zu ziehen. Im Kindergartenalter sind dann bunte Lenk- und Zipfelbobs oder große Rutschteller beliebt, um einen verschneiten Hang hinunter zu sausen.
Snowboarden
Waren die Eltern in den 80er und 90er Jahren bereits leidenschaftliche Snowboarder, stellen sie auch ihre Kinder am liebsten von Anfang an auf das eine Brett in den Schnee. Erste Kurse sind ab sechs Jahren ratsam, da die Kinder schon eine entsprechende Körperbeherrschung brauchen, um das Board unter Kontrolle zu halten.
Snow Tubing
Eine besonders rasante Abfahrt versprechen die großen Gummireifen, mit denen man in Schigebieten auf sogenannten Tubingbahnen ins Tal sausen kann. Mit kleinen Kindern sollte aber immer ein Erwachsener mitfahren, da die Reifen auf den präparierten Pisten ganz schön hohe Geschwindigkeiten erreichen.