Fotos in Sicht!

Klick, klick, klick! Mit der Digitalkamera schießen wir gerade im Urlaub und in den Ferien unglaublich viele Bilder. Doch wie zeigen wir sie jetzt am besten unseren Freunden und Verwandten? Vom klassischen Entwickeln über kreative Fotobücher bis zum digitalen Bilderrahmen gibt es heute viele verschiedene Möglichkeiten der Fotopräsentation.
Bildbearbeitung leicht gemacht
Bevor wir unsere Schnappschüsse zeigen, kann oft ein bisschen „Aufpolieren“ nicht schaden. Wem professionelle Bildbearbeitungsprogramme wie Photoshop und Co zu teuer und zu kompliziert sind, kann auf praktische Onlinetools zurückgreifen, die noch dazu gratis sind. Unter anderem sind die Programme Splashup und pixlr relativ einfach zu bedienen und als App oder Webversion zu verwenden. Mit dem Photoshop Express Editor bietet das bekannte Bildbearbeitungsprogramm auch selbst ein übersichtliches Onlinetool zum Bearbeiten von *.jpg-Dateien.
Bilder online präsentieren
Im Netz tummeln sich neben den Fotoalben der sozialen Netzwerke wie Facebook und Google+ viele Fotoportale, auf denen eigene Bilder schön übersichtlich gezeigt werden können. Dazu gehören zum Beispiel flickr, Photobucket oder Instagram www.instagram.com. Solche Portale bieten selbst oft viele Filter- und Bearbeitungsfunktionen an. Auch mit Googles Fotoplattform Picasa kann die Bildbearbeitung, Präsentation und Einbindung in das Google+ Profil mit nur einem Programm erledigt werden. Hinweis: Wer Bilder mit Personen im Internet und damit öffentlich zeigt, braucht die Einverständniserklärung der auf dem Foto sichtbaren Person. Sogar das bloße Fotografieren einer fremden Person kann mittlerweile strafbar sein, wenn es bewusst und ohne Erlaubnis geschieht. Urlaubsbilder, auf denen Dritte im Hintergrund zu sehen sind, oder zufällig ins Bild huschen, sind kein Problem.
Die klassische Ausarbeitung
Wer seine Bilder lieber in der Hand halten möchte als am Bildschirm zu betrachten, kann sie natürlich auch wie gewohnt ausarbeiten lassen. Viele Geschäfte und Onlineshops bieten mittlerweile auch einfach zu gestaltende Fotobücher an. Mit der entsprechenden Software können Bilder in vorgefertigte Layouts eingespielt werden und kreativ bearbeitet werden. So hat man die Urlaubsbilder oder Fotos einer großen Geburtstagsfeier als nette Erinnerung in einem kompakten Buch beisammen. Für die schnelle Ausarbeitung zwischendurch sind kleine Fotodrucker, zum Beispiel von Canon, sehr praktisch. Einfach die Speicherkarte einstecken oder mittels USB-Kabel die Kamera mit dem Drucker verbinden und schon spuckt das kleine Gerät die Lieblingsbilder aus.