Garteln am Balkon


Urban Gardening liegt gerade voll im Trend. Jeder Quadratzentimeter Fläche wird ausgenutzt, um auch in der Stadt sein eigenes Obst und Gemüse anzubauen. Wer keinen eigenen Garten besitzt, kann in Töpfen und Kästen auf dem Balkon oder dem Fensterbrett eine Plantage im Mini-Format anlegen. Erfahrene Balkongärtner wie Ivy (Blog Balkongemüse),  Anette (Blog Mein Balkon) und Katrin bauen so ziemlich jedes Gemüse auf kleinster Fläche an. Das wächst im Balkongarten:

Erdbeeren

Die Sommerfrüchte sind recht anspruchslose Pflanzen und gedeihen gut in Balkonkästen, Hängeampeln oder Pflanzbeutel mit gewöhnlicher Blumenerde. Spezielle Hängeerdbeersorten (z.B. Diamant) sollten in einer Höhe von mindestens 40 bis 50 Zentimeter über dem Boden gepflanzt werden.

Kartoffel, Kürbis und Zucchini

Wenn am Balkon genug Platz für einen großen Kübel oder Pflanzbeutel vorhanden ist, kann man sogar Kartoffel oder Kürbisgewächse auf kleiner Fläche pflanzen. Auf Mein schöner Garten wird erklärt, wie das mit Kartoffeln funktioniert. 

Kräuter

Schnittlauch, Petersilie, Basilikum, Thymian und Rosmarin wachsen schon in kleinen Töpfen und fühlen sich auf der Fensterbank in der Küche wohl. Aus alten Plastikflaschen kann man auch ein praktisches Hängeregal bauen, wie bei Do-it-Yourself zu sehen ist. Auf dem Balkon sieht ein Kräuterturm aus verschiedenen großen Pflanzschalen, die bepflanzt und übereinandergeschichtet werden, sehr hübsch aus.

Salat

Ein Abflussrohr lässt sich mit einfachen Mitteln zum vertikalen Garten umfunktionieren. In den Löchern gedeihen zum Beispiel Salatpflänzchen recht gut. Der Salatbaum braucht nicht mehr Grundfläche als ein Pflanztopf und das Gemüse kann bequem geerntet werden. Bei Neulich im Garten gibt’s einen Erfahrungsbericht zum Salatbaum zu lesen.

Radieschen

Ein tolles Gemüse für Einsteiger! Radieschen können in Blumenkästen relativ eng gesetzt werden und bringen schnell Ertrag. Geerntet werden die Radieschen, wenn sie aus der Erde herausragen und die Blätter direkt an der roten Knolle ansetzen, also noch keinen gemeinsamen Stängel gebildet haben.

Paprika

Chili oder Paprika wächst gut in Pflanzkübeln auf dem Balkon. Die roten Schoten sehen außerdem dekorativ aus und lassen sich gut trocknen oder in Öl einlegen. So kann man seinen eigenen Gemüsevorrat gut konservieren.

Tomaten

Spezielle Sorten für den Pflanztopf eignen sich gut, um Tomaten am Balkon zu züchten. Diese ergeben zwar meist nur kleine Cherrytomaten, aber frisch von der Staude gepflückt schmecken sie besser als jede andere Sorte.
Freizeit

Zurück