• Home
  • Freizeit
  • In Erinnerung rufen: Der Erste Weltkrieg im Museum

In Erinnerung rufen: Der Erste Weltkrieg im Museum


Meldungen über Krieg und Kämpfe kennen wir in Österreich – zum Glück – nur aus dem Fernsehen und der Zeitung. Dass allerdings auch unsere Landsleute schon an großen Kriegen beteiligt waren, gerät immer mehr in Vergessenheit. Im Jahr 2014 gedenken wir in Österreich einem sehr dunklen Kapitel unserer Geschichte: Vor 100 Jahren begann im Juli 1914 der Erste Weltkrieg, in den 40 Staaten in Europa, dem Nahen Osten, Afrika und Ostasien verwickelt waren. Für das Gedenkjahr wurden viele Kunstwerke und Erinnerungsstücke aufgearbeitet und können in verschiedenen Ausstellungen besichtigt werden:

Wienbibliothek im Rathaus

Noch bis 23. Mai 2014 zeigt die Wienbibliothek im Rathaus die Ausstellung „Wohin der Krieg führt. Wien im Ersten Weltkrieg“. Im Jänner und Februar finden auch Buchpräsentationen zum Thema statt. Begleitend dazu wird auch ein Blog geführt, in dem man die Ereignisse im Web nachlesen kann.

Schlossmuseum und Landesgalerie Linz

„Vom Leben mit dem Krieg – Oberösterreich im Ersten Weltkrieg“ erzählt die Ausstellung im Linzer Schlossmuseum ab 23. Jänner 2014. Die Betroffenheit der oberösterreichischen Bevölkerung wird in ausgewählten Lebensbereichen dargestellt. Obwohl an den Fronten weit weg von Oberösterreich gekämpft wurde, war das Ausmaß des Krieges auch hier schnell spürbar. In der Linzer Museumsstraße wird das Thema Erster Weltkrieg aus künstlerischer Seite betrachtet. Auch diese Ausstellung ist ab 23. Jänner 2014 zu besichtigen. Außerdem werden im Kubin-Kabinett ausgewählte Darstellungen von Soldaten des Künstlers Alfred Kubin gezeigt. Alle Infos zu den oberösterreichischen Ausstellungen mit Schwerpunkt Erster Weltkrieg findet ihr auf der Seite www.landesmuseum.at.

Wiener Stadt- und Landesarchiv

Ab 3. März 2014 ist im Wiener Stadt- und Landesarchiv die Kleinausstellung „Mangel – Hunger – Tod. Die Wiener Bevölkerung und die Folgen des Ersten Weltkriegs“ zu besichtigen, die ein Bild der „verlorenen Generation“ zeigt.

Leopold Museum Wien

Unter dem Titel „Trotzdem Kunst“ zeigt das Leopold Museum in Wien ab 9. Mai 2014 Kunst aus Österreich, die in den Jahren 1914 bis 1918 entstanden ist. Kriegsmaler schildern die Schrecken dieser Jahre, sogar Egon Schiele war als Soldat im Einsatz und malte russische Kriegsgefangene.

Tiroler Kaiserjägermuseum

Das Tirol Panorama im Kaiserjägermuseum zeigt ab 4. April 2014 mit der Sonderausstellung „Tirol - Vom Frieden in den Krieg“ die Kriegswirren aus Tiroler Perspektive.

Salzburg Museum

Ab 8. Mai 2014 zeigt das Salzburg Museum die Ausstellung „Krieg, Trauma, Kunst. Salzburg und der Erste Weltkrieg“. Das umfangreiche Rahmenprogramm bietet spezielle Angebote für Schulen und Jugendliche.

Heeresgeschichtliches Museum Wien

Zum Jahrestag des Attentats in Sarajevo eröffnet am 28. Juni 2014 das Heeresgeschichtliche Museum in Wien neue Ausstellungsräume, die sich ausschließlich mit dem Ersten Weltkrieg beschäftigen.
Freizeit

Zurück