Was du alles dazu brauchst:
- Tannen- und Thujenzweige (Länge ca. 15 cm)
- 1 Adventkranz Rohling (Strohkranz)
- Blumendraht
- 4 Kerzen
- Draht zum Befestigen der Kerzen
Wie du den Adventkranz dann bindest:
Die Zweige musst du sträußchenweise vorbereiten und den Blumendraht am Rohling befestigen. Nach und nach dann die Sträußchen fest um den Kranz binden. Zwei etwas festere Drahtstücke werden unten in die Kerze gebohrt und auf den Adventkranz gesteckt. Dem Kranz kann man noch etwas Farbe verleihen mit goldenen Nüssen, getrockneten Orangenscheiben, roten oder goldenen Maschen, etc.
Auch gemeinsames Aussuchen kann Spaß machen
Im Sinne unserer Initiative für einen besinnlicheren Advent sagen wir aber auch: Wenn ihr eigentlich gar nicht so gerne bastelt, kann auch das gemeinsam Aussuchen und Kaufen ein schönes Erlebnis sein. Und auf diese "Wer-hat-den-Schönsten-Besten-Edelsten-Debatte" lassen wir alle uns heuer erst gar nicht ein. In dem Sinne: Ein erholsames Wochenende!