Burger Brötchen selber machen!


Selbstgemacht schmeckt’s am besten: Das gilt auch für Burger-Brötchen! Bei Burger-Brötchen hat jeder seine eigenen Vorlieben: Einer mag es süßer, ein anderer herzhaft mit Käse überbacken, manche lieben sie soft und fluffig, andere kross und knackig. Von daher kann es sich lohnen, die saftigen Brötchen auch einmal selbst zu backen.
 
Du brauchst dazu 300ml lauwarme Milch, zwei Eier, 50g Butter, 20g Germ (keine Trockenhefe), 500g Mehl und etwas Zucker und Salz. Nach Bedarf kannst du deine Brötchen mit Sesam bestreuen und mit Käse überbacken. Zuerst musst du die Butter schmelzen und dann mit der Milch, dem Germ und mit 1,5 Teelöffel Zucker verrühren und warten, bis die Masse schaumig wird. In der Zwischenzeit das Mehl mit einem gestrichenen Teelöffel Salz vermengen und zum Hefeteig dazugeben. Ein Ei dazufügen und das Ganze kneten, bis ein klebriger Teig entsteht. Danach den Germteig mindestens eine Stunde gehen lassen.
Luft muss aus Germteig entweichen Sobald sich die Masse verdoppelt hat, knetest du, bis die Luft aus dem Teig wieder entwichen ist. Nun schneide rund zwölf gleich große Teile ab, die du zu kleinen Brötchen formst und auf ein Backblech legst. Danach bedeckst du die Buns mit einem Küchentuch und lässt sie wieder rund eine Stunde gehen. Zum Schluss bestreichst du deine Brötchen mit verquirltem Ei und bestreust sie nach Wahl mit Sesam oder geriebenem Käse. Bei rund 200 Grad werden die Buns dann circa 20 Minuten im Ofen goldbraun gebacken. Sobald sie fertig sind, decke sie mit einem feuchten Küchentuch ab und lasse sie 15 Minuten rasten. Man kann die Buns kurz auf dem Grill anrösten, allerdings empfehlen viele Profis, die Brötchen besser mit etwas BONA Öl in der Pfanne an den Schnittflächen kurz anzutoasten. So bleiben sie stabiler und zerbröseln nicht so stark beim Verzehr. Übrigens kann man die Brötchen auch sehr gut einfrieren.
 
BONAfamilie wünscht gutes Gelingen!
Genuss

Zurück