Grillsaucen selbst gemacht

Das Highlight einer jeden Grillparty sind selbst kreierte Saucen, die dem Grillgenuss die richtige Würze verleihen. Ein paar frische Zutaten, ein wenig Umrühren und schon sind die leckeren Dips und Salsas fertig. Je nach Geschmack kommen die verschiedenen Grundrezepte mit unterschiedlichen Gewürzen in vielen Variationen immer wieder neu auf den Tisch.
Joghurt-Sauce
- Ein halber Becher Sauerrahm
- Ein halber Becher Joghurt
- Salz und Pfeffer
Sauerrahm und Joghurt verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Variation: Die Grundsauce wird mit einer bis drei gepressten Knoblauchzehen (nach Geschmack) schnell zu einer leckeren Knoblauchsauce.
Eier-Sauce
- 4 Stück hartgekochte Eier
- 2 EL Essig
- 4 EL BONA Öl
- Salz und Pfeffer
- Etwas Zucker
Dotter mit Essig und Öl gut verrühren, mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken und mit dem fein geschnittenen Eiweiß verrühren. Variation: 2 EL Schnittlauch in feine Röllchen geschnitten für eine milde Schärfe hinzufügen.
Tomaten-Salsa
- Vier Tomaten
- Zwei Frühlingszwiebeln
- Salz und Pfeffer
Die Tomaten schälen und das Fruchtfleisch fein würfeln. Mit den klein geschnittenen Frühlingszwiebeln mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Flüssigkeit der Tomaten je nach Wunsch der Konsistenz verwenden. Variation: Etwas Chili oder scharfe Peperoni geben der Tomatensalsa mehr Würze. Wer mag, kann auch etwas frischen Koriander klein schneiden und untermischen.
Honig-Senf-Sauce
- 100 g Sauerrahm
- 1 TL Honig
- 1 TL mittelschafer Senf
Die Zutaten rasch mit einem Löffel verrühren, sonst wird der Sauerrahm zu dünnflüssig. Variationen: Geschnittener Dill eignet sich gut zur Dekoration und bringt auch geschmackliche Abwechslung in die Sauce. Mit etwas Currypulver bekommt das Grundrezept eine zusätzliche exotische Note.
Balsamico-Sauce
- 150 g Zucker
- 500 ml Balsamico-Essig
- Maisstärke
Zucker in einer heißen Pfanne karamellisieren und mit Balsamico ablöschen. Den Essig bis zur Hälfte einkochen. Maisstärke mit etwas Wasser glatt rühren und die Balsamicoreduktion damit binden, sodass eine sämige Sauce entsteht, die nicht stockt. Variation: Nach dem Karamellisieren in Spalten geschnittene Schalotten mit etwas Butter in der Pfanne anbraten. Zwei Teile Essig durch Portwein und Bratensauce ersetzen und alles mit einem Thymianzweig einkochen lassen. Abschließend mit Salz und reichlich Pfeffer würzen.