• Home
  • Genuss
  • Herzhaft und gut: Mühlviertler Speckknödel

Herzhaft und gut: Mühlviertler Speckknödel


Warum wir uns immer auf die kälteren Tage freuen? Weil wir dann unsere Vorliebe für Knödel in allen Variationen so richtig auskosten können! Im Mühlviertel zum Beispiel, findet man viele köstliche Knödelrezepte: Mehlknödel, Erdäpfelknödel, Zwetschken- oder Marillenknödel und natürlich Speckknödel. Oder wie der Mühlviertler sagen würde: „Speckknedl in da Rein“. Ein Reindl („Rein“) ist eine feuerfeste Auflaufform, in der die Knödel im Ofen gebacken werden. Serviert werden die übergossenen „Speckknedln“ mit Sauerkraut und Erdäpfeln. Typisch Mühlviertler Art ist auch der Überguss aus Sauerrahm, Eiern und Salz, der dem Gericht seine ganz besondere Note verleiht. Damit könntest du übrigens auch in einer süßen Variante (Zucker statt Salz) fruchtige Knödel übergießen. Erfahrungsgemäß lieben Kinder diesen rahmigen Überguss.

Was du brauchst:

  • 300 g gekochte, warm geriebene Kartoffeln 
  • 250 g griffiges Mehl 
  • 70 ml BONA Pflanzenöl 
  • 2 Eier Prise Salz, Muskat 
  • Füllung: 300 g magerer, fein gehackter Bauchspeck 
  • Überguss: 250 ml Sauerrahm, 3 Eier, Salz

Wie es geht:

Zuerst musst du die gekochten und lauwarmen Erdäpfeln reiben und mit dem Mehl, dem BONA Pflanzenöl, den zwei Eiern, Salz und etwas Muskat zu einem Teig verkneten. Daraus formst du rund 10-12 Knödel, die du mit den Speckwürfeln füllst. Dann fettest du deine Auflaufform mit BONA Öl ein, legst die Knödel eng nebeneinander hinein und backst sie bei rund 180 Grad circa eine halbe Stunde im Ofen. Danach musst du nur noch den Sauerrahm mit den drei Eiern und Salz verquirlen, das Gemisch über die Knödel gießen und das Ganze noch rund zehn Minuten fertig backen. BONAfamilie wünscht guten Appetit!
Genuss

Zurück