• Home
  • Genuss
  • Lieblingsgemüse der Woche: Kohlrabi

Lieblingsgemüse der Woche: Kohlrabi


Kohlrabi ist die kleine feine Knolle unter den Kohlsorten. Der leicht nussige und etwas scharfe Geschmack ist besonders in Mitteleuropa beliebt. Dort wird auch der meiste Kohlrabi angebaut und sogar die deutsche Bezeichnung wurde in vielen Küchen Mitteleuropas übernommen.

Grünweiß und blauviolett

Die runde oder ovale Knolle des Kohlrabi wird im Spätsommer bis zu 20 Zentimeter groß. Zwei Sorten, in Grün-Weiß und Blau-Violett, sind erhältlich. Besonders zart und mild schmeckt der grüne Kohlrabi aus dem Treibhaus. Freilandware ist meistens etwas würziger. Senfölglykoside sorgen im Kohlrabi für den typischen, leicht scharfen Geschmack. Auch die langstieligen Blätter des Kohlrabis schmecken, zum Beispiel kleingehackt im Salat oder wie Spinat verarbeitet. Zur Lagerung sollte das Blattwerk allerdings entfernt werden. Vor allem späte Sorten sind gut haltbar und lassen sich, zum Beispiel im Keller einige Wochen lagern. Allerdings kann die Kohlrabi-Knolle dann holzig werden. Im Gemüsefach des Kühlschranks bleibt Kohlrabi ungefähr eine Woche frisch. Kurz blanchiert können Kohlrabistifte auch gut eingefroren werden.

Kohlrabi in der Küche

Vor dem Verzehr sollte Kohlrabi natürlich gewaschen werden. Holzige Stellen werden mit dem Messer entfernt. Als Rohkost kann Kohlrabi direkt weiter verarbeitet werden. Zum Beispiel sind Gemüsesticks ein leckerer Snack. Auch der Saft aus Kohlrabi schmeckt pur und gemischt mit frischem Birnen- oder Apfelsaft. Gekocht wird er am besten im Ganzen und ungeschält, damit viele Inhaltsstoffe erhalten bleiben. Je nach Größe ist eine Knolle in ca. 20 bis 30 Minuten gar. Nach dem Kochen wird der Kohlrabi dann geschält und geschnitten. Ganz junge und zarte Kohlrabi-Knollen müssen meistens nur leicht oder sogar überhaupt nicht geschält werden. Kohlrabi passt gut zu Fischgerichten und ist eine beliebte Zutat in Eintöpfen und Suppen. Auch zum Überbacken und Füllen ist Kohlrabi gut geeignet. Zum Würzen reicht etwas weißer Pfeffer, Zitrone oder Muskatnuss. Etwas Zucker im Kochwasser fördert den feinen Geschmack. Als Kräuter passen Petersilie, Dill und Estragon zum Kohlrabi. Herrlich schmeckt unser Lieblingsgemüse der Woche natürlich auch als Zutat in köstlichen Salaten. Unsere Gratis-Salatdressingfibel findest du hier als Download!

Rezepte mit Kohlrabi:

  • Kohlrabi-Rösti
  • Gemüsetascherl mit Kräutersauce
  • Kohlrabi-Schinken-Gratin
Genuss

Zurück