- Home
- Genuss
- Von Butternut bis Turban: Die beliebtesten Speisekürbis-Sorten
Von Butternut bis Turban: Die beliebtesten Speisekürbis-Sorten

Welche Sorten es gibt und wie ihr sie in der Küche verwenden könnt, verrät euch dieses kleine Kürbis-ABC:
Butternut
Wie der Name schon sagt, hat dieser Kürbis eine buttrige Note. Das gelbe Fruchtfleisch eignet sich gut für Pürees, Suppen und zum Überbacken. Sogar roh kann der Kürbis verspeist werden. Wegen seiner charakteristischen Form wird der kleine hellgelbe Kürbis auch Birnenkürbis genannt. Der Kürbis gibt viel Fruchtfleisch und hat nur wenige Kerne.
Gelber Zentner
Auch bei diesem Kürbis ist der Name Programm. Das hellgelbe Fruchtfleisch des Gelben Zentners ist sehr wasserreich und schmeckt angenehm mild. Sein Püree macht Süßspeisen schön saftig. Im Vergleich zu anderen Kürbissorten, ist dieser große Vertreter weniger lang haltbar (ca. 2-3 Monate).
Hokkaido
Der wohl bekannteste Speisekürbis hat ein orangefarbenes Fruchtfleisch und gib Suppen oder Chutneys einen süßlich-nussigen Geschmack. Die orange Schale ist sehr dünn und kann ohne weiteres mitverarbeitet werden. Beim Kochen wird die Schale des kleinen runden Kürbisses auch schön weich.
Muskat-Kürbis
Ein besonders großer Kürbis mit gerippter Schale ist der Muskat-Kürbis. Das Fruchtfleisch duftet süßlich, ist hellgelb und sehr zart. Die Schale ist erst grün, wird aber zur Reife hellbraun. Der Kürbis überzeugt durch das feine Maronen-Muskat-Aroma und eignet sich gut zum Braten, Backen, für Suppen oder Pürees.
Patisson
Die kleinen flachen Kürbisse erinnern ein bisschen an Diskus-Wurfgeräte oder kleine Ufos. Das Fruchtfleisch der gelben und grün-gefleckten Kürbisse ist hellgelb bis weiß. Die Kürbisse können komplett mit Schale und Kernen verarbeitet werden oder auch als Rohkost genossen werden. Die außergewöhnliche Form ist auch sehr beliebt für Tischdekorationen.
Spaghetti-Kürbis
Der längliche Kürbis kommt in verschiedenen Farbvarianten vor. Das Besondere an diesem Kürbis ist das faserige Fruchtfleisch, das nach dem Kochen wie Spaghetti in lange Nudeln zerfällt und auch wie Pasta mit Tomatensauce serviert werden kann. Zum Kochen kommt der ganze Kürbis in einen ausreichend großen Topf mit Wasser. Mit einem Schaschlikspieß werden zuvor ein paar Löcher rundherum eingestochen. Nach 30 bis 40 Minuten ist der Kürbis gar und die nudelartigen Fasern können vorsichtig entnommen werden.
Sweet Dumpling
Der weiße Kürbis hat charakteristische dunkelgrüne Sprenkel und ein kerniges, süßliches Fruchtfleisch in Gelb. Das Aroma ist nussig und erinnert an Maronen. Vor allem in Suppen und am Grill schmeckt dieser Kürbis besonders gut.
Turban
Die originelle Form dieses Kürbisses erinnert an einen turbanbesetzten Kopf oder eine Bischofsmütze. Die orange und grün gesprenkelte Schale umgibt das feste gelbe Fruchtfleisch, das sich gut zum Aushöhlen und Füllen eignet.