Faschierte Fleischbällchen
Zutaten
60 - 80 dag gemischtes Faschiertes
1 Zwiebel
1 Semmel (idealerweise vom Vortag)
1 Ei
Salz
Pfeffer
Curry
Scharfer Paprika
Brösel
Zubereitung
Fleischlaibchen einmal anders! Wir haben drei Variationen der beliebten Hauptspeise für euch gekocht: Klassisch, asiatisch und feurig. Ganz einfach nachzumachen!
Tipp von den BONAfamilie Köchen: Idealerweise nehmt ihr Schweine- und Rindfleisch gemischt. Warum? Weil es einfach saftiger schmeckt!
Die Mengenangaben sind natürlich auch in Zusammenhang mit den Beilagen zu sehen. Je mehr Beilagen, umso weniger Fleisch. Pro Person solltet ihr jedoch mit mindestens 15 dag rechnen.
- Zwiebel klein hacken und bei mittlerer Hitze in etwas Bona Pflanzenöl anschwitzen bis die Zwiebel einen ganz leichten goldgelben Glanz erhält.
- Semmel in Milch oder Wasser einweichen. Die Milch ist natürlich in weiterer Folge geschmackvoller. Anschließend die Semmel gut ausdrücken, eventuell noch ein wenig mit einem Messer zerkleinern.
- Dem Faschierten die angedünstete Zwiebel, die Semmelmasse und ein ganzes Ei beimengen. Die Menge mit Salz und Pfeffer gut bis sehr gut würzen und anschließend gut durchkneten. Am besten mit der Hand!
- Nun die Masse in drei gleiche Teile trennen und unterschiedlich würzen
- Nun werden die Fleischbällchen - in eurer Wunschvariante - in Bona Pflanzenöl herausgebraten
Die klassische Variante kommt grundsätzlich ganz ohne zusätzliche Würzung aus. Wenn ihr darauf aber nicht verzichten wollt, eignet sich Knoblauch besonders gut. Einfach eine Knoblauchzehe zur Masse beigeben und anschließend zu kleinen Laibchen formen und in Semmelbrösel schwenken.
Die asiatische Variante wird mit Curry gewürzt. Auch hier gilt: Nicht zu sparsam sein! Hier werden die Fleischbällchen zu kleinen Röllchen (Mini-Cevapcici) geformt.
Der feurigen Variante mengt ihr scharfen Paprika oder frischen Chili bei. Die Masse formt ihr zu kleinen Bällchen und schwenkt sie ebenfalls in Brösel. Dies verleiht den Bällen bei herausbraten eine schöne Farbe und ein knuspriges Aussehen.
Nun stellt sich die Frage, welche Beilage? Hier gibt es aus unser Sicht ein klaren Favoriten. Das ist der klassische Erdäpfelsalat. Natürlich bieten sich auch sämtliche Blattsalate an. Am besten schmeckt beides zusammen!
Die moderne Art ist sicher, die Fleischbällchen-Variationen auf einer Salatgarnitur zu servieren. Dazu empfiehlt sich ebenfalls Erdäpfelsalat oder auch ein kraftvolles Wurzelbrot. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Klassisch serviert ihr zu den Fleischbällchen einen Knoblauch-Dip oder eine Schnittlauch-Sauce.
Wir wünschen viel Freude beim Kochen!