Hascheeknödel
Zutaten
Für die Füllung:
- 200 g Selchfleisch
- 150 g Braunschweiger
- 1 Stück Krainer
- 50 g Speck
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- etwas Majoran, Muskatnuss, Pfeffer, Petersilie
- 1 EL BONA Öl
Für den Erdäpfelteig:
- 600 g mehlige Erdäpfel
- 130 g griffiges Weizenmehl
- 20 g Weizengrieß
- 1 EL BONA Öl
- 2 Eidotter
- Salz, Muskatnuss
Zubereitung
Die Wurst mit dem Fleisch und Speck grob faschieren.
Fein gehackte Zwiebel mit den Knoblauchzehen in BONA Öl leicht anrösten und zum Faschierten geben.
Nun die gehackte Petersilie, den Majoran, Pfeffer und Muskat einrühren.
Aus dieser Masse mehrere kleine Hascheebällchen formen.
Für den Knödelteig müssen erst die ungeschälten Kartoffeln schön weich gekocht werden. Dann schälen und möglichst warm durch die Erdäpfelpresse drücken. Sobald die Masse abgekühlt ist mit den restlichen Zutaten zu einem homogenen Teig verkneten.
Nachdem der Teig kurz rasten darf, werden daraus kleine Stückchen abgeschnitten und auf einer bemehlten Fläche zu Teigfladen geformt. In diese werden die Hascheebällchen hineingesetzt und mit den Handballen werden schöne, runde Knödel daraus geformt.
In kochendem Salzwasser rund 15 Minuten kochen lassen, bis die Knödel an der Wasseroberfläche zu "tanzen" anfangen.
Dazu schmeckt am besten frisches Sauerkraut.
BONAfamilie wünscht guten Appetit!
Foto: Dar1930/shutterstock.com