Innviertler Schweinsbraten
Zutaten
- 1,5 kg Bauchfleisch
- 1,5 kg Karree gesurt
- 8 Erdäpfeln
- 4 Karotten
- 1 Häupel Weißkraut
- 3 Stk schwarzer Rettich
- 500 g Semmelwürfeln (Knödelbrot)
- 5 Eier
- Milch
- 2 Zwiebeln
- BONA Knoblauchöl
- BONA Öl
- Salz, Pfeffer, Kümmel, Tafelessig
Zubereitung
Das Fleisch mit Salz, Pfeffer und BONA Knoblauchöl einreiben.
Dann die Fleischstücke mit der Schwarte nach unten in eine mit Wasser gefüllte Pfanne oder Auflaufform legen und bei 150 Grad rund 50 Minuten schmoren. Danach das Fleisch umdrehen und die Schwarte kreuzförmig einschneiden.
Die Erdäpfel und zerkleinerten Karotten dazugeben und rund zwei Stunden bei 150 Grad weiterschmoren. Dabei immer wieder etwas Wasser nachgießen.
Für eine richtig knackige Kruste Innviertler Art muss zuletzt noch mit 250 Grad Oberhitze die Kruste kurz gebräunt werden.
Aus dem Kraut entweder einen warme Krautsalat oder ein Stöcklkraut (gevierteltes Kraut in Wasser, Kümmel und Salz weich dünsten) zubereiten.
Als Beilage dienen Serviettenknödel: Die Semmelwürfel werden mit den fünf Eiern vermischt. Dann wird etwas BONA Öl in einer Pfanne erhitzt und die gehackten Zwiebeln glasig angebraten. Mit der Milch kurz aufkochen lassen und das ganze mit der Semmelteigmasse vermischen. Zu einer Rolle formen und in Frischhalte gepackt rund eine Stunde in etwas Wasser leicht köcheln lassen.
Im Innviertel wird das Bratl in der Rein mit "Radi" gereicht: Der schwarze Rettich wird ganz fein gerieben, mit etwas Salz gewürzt und eine Stunde kühl gestellt. Dann wird die Masse ausgedrückt und mit etwas Zucker, BONA Öl und Tafelessig abgeschmeckt.
BONAfamilie wünscht guten Appetit!
Foto: shutterstock.com/Karl Allgäuer