(0)

Rohrer Schwammerlsterz

Zutaten

  • BONA Pflanzenöl
  • Gries
  • Schwammerl
  • Salz
  • Rahm

Zubereitung

In den Wald marschiert – immer der Nase nach – dorthin, von wo der frische „Schwammerl-Geruch“ (*) kommt. Bis zu den Herrenpilzen vordringen, diese sorgsam oberhalb des Erdreichs abbrechen oder mit einem Messer abschneiden. Mit dem von Schwammerln gefüllten Körbchen, dankbar heimwärts gehen. (Nicht in Plastik geben!) Herrenpilze mit einem stumpfen Messer säubern und anschließend blättrig schneiden. In einer Pfanne BONA Pflanzenöl (in unserem Haus wird seit 4 JahrzehntenBONA Pflanzenöl zum Backen und Braten verwendet) erhitzen. Zwischenzeitlich die geschnittenen Schwammerl mit Gries, Salz und Rahm abrühren. So, dass eine feste Masse entsteht. Jene Masse im erhitzten BONA Pflanzenöl  unter stetem Wenden anbraten. Wenn der Sterz eine braune Farbe angenommen hat und der Rahm sich vollständig gebunden hat, den Sterz rasch auf einem Teller anrichten.

Dazu wird Bauernbrot verspeist und Rotwein getrunken. - So geschehen in ritueller Weise, seit Jahrzehnten – sehr zur Freude der geladenen Gäste. Rezept: Josef Grimus Senior, 2663 Rohr im Gebirge. Geb.: 25.März 1926. Verstorben: 07.März 2012 (*) „Schwammerl“ = Pilze.

Hauptspeisen

Zurück

Ähnliche Rezepte

(0)

Schwarzwurzelgemüse mit roten Zwiebeln und Thymian

(0)

Omelette mit Schafskäse

(0)

Kürbisrisotto mit Zwetschken

(0)

Vegetarische Quiche mit Kartoffeln und Gemüse