Steyrer Hochzeitsknödel
Zutaten
- 150 – 200 g Selchfleisch
- 70 g geriebener Emmentaler
- 100 g Sauerkraut
- 150 g temperierte Butter oder Butterschmalz
- 400 g Knödel- oder würfelig geschnittenes Toastbrot
- 5 Eier
- 2 TL Salz
- 100 g Sauerrahm
- 100 g braune Butter zum Beträufeln
- Schnittlauch zum Bestreuen
- geriebener Käse zum Bestreuen
- nach Belieben Öl zum Bestreichen
Zubereitung
Das Selchfleisch in kleine Würfel, das Sauerkraut klein schneiden. Die Butter schaumig rühren, nach und nach Eier unterrühren und alle restlichen Zutaten unter den Abtrieb mischen. Die Masse zu einer Rolle formen.
Ein feuchtes Tuch auf die Arbeitsfläche legen und dort, wo die Rolle hingelegt wird, mit etwas Öl bestreichen. Die Knödelrolle auflegen, einrollen und das Tuch an den Enden zusammenbinden, dabei aber nicht zu straff binden. (Oder in Klarsichtfolie wickeln und mehrmals mit einer Gabel einstechen.)
In kochendes Wasser einlegen und ca. 20 Min. kochen oder im Dampfgarer zubereiten. Knödel ausrollen, in Scheiben schneiden und auf vorgewärmten Tellern anrichten. Mit brauner Butter beträufeln, mit Schnittlauch bestreuen und nach Belieben mit frisch geriebenem Käse bestreuen.
Variationsmöglichkeit: Die aufgeschnittenen Knödel können auch auf gekochtem Wurzelgemüse angerichtet und mit frisch geriebenem Kren bestreut werden.
Als Beilage passt eine leichte Rahmsauce mit Kräutern oder Gemüse, aber auch eine kalte Joghurtsauce.