(0)

Fischstäbchen mit Kartoffelsalat und Kräutercreme

Zutaten

Fischstäbchen

  • 360 g frisches Zanderfilet (je nach Hunger auch mehr oder weniger)
  • 3 Freilandeier
  • 100 g glattes Mehl
  • 100 g Semmelbrösel
  • evtl. Salz
  • Pflanzenöl

Kartoffelsalat

  • 350 g kleine festkochende Kartoffeln (sonst zerfallen sie)
  • 100 ml Gemüsesuppe
  • weißer Balsamicoessig
  • Estragonsenf
  • 250 g Sauerrahm
  • Salz, Pfeffer, Zucker
  • 30 g Schnittlauch
  • 1 Zwiebel

Kräutercreme

  • 20 g frischer Estragon
  • 20 g frischer Kerbel
  • 20 g Basilikum
  • 20 g Petersilie
  • 1–2 EL Essig
  • Salz
  • etwas Sauerrahm

Zubereitung

Fischstäbchen: Fischfilets waschen und in dicke Streifen schneiden. Fisch salzen.

Die Eier aufschlagen und Eiklar mit Eigelb verquirlen. Auf Tellern Mehl und Brösel vorbereiten. Die Fischstreifen wendest du zuerst im Mehl. Dann badest du sie mit der Gabel im verquirlten Ei. Anschließend gibst du die Streifen in die Brösel und bedeckst den Fisch vollständig damit. Reichlich Öl in einem Topf erhitzen und die Fischstäbchen darin rasch herausbacken. Der Fisch muss dabei im Öl schwimmen.

Tipp: Achtung! Leg die Fischstreifen ganz langsam und vorsichtig ins heiße Öl, damit es dich nicht anspritzt – das tut weh! Lass dir von einem Erwachsenen dabei helfen. Wenn die Fischstäbchen schön braun sind, fischst du sie mit einem Pfannenwender heraus. Fertige Fischstäbchen auf Küchenpapier legen und das überschüssige Fett abtupfen.

Tipp: Verwende nie eine Gabel zum Herausholen des Gebackenen, sonst machst du ein Loch in die Panade und der Fisch saugt sich mit Fett voll. Das schmeckt nicht gut!

Kartoffelsalat: Wasser in einem Topf aufstellen und zum Kochen bringen. Kartoffeln ungeschält in das kochende Wasser geben. Wenn die Kartoffeln fertig sind, nimmst du sie aus dem Topf. Lass sie auskühlen und entferne dann vorsichtig die Schale. Die geschälten und abgekühlten Kartoffeln schneidest du in circa 1 cm dicke Scheiben.

Tipp: Erhitze etwas Gemüsebrühe in einem Topf und gib die Kartoffelscheiben dazu. Nimm den Topf dann an beiden Griffen und schwenke ihn so lange hin und her, bis die Brühe zu einer cremigen Sauce wird. Sie entsteht aus der Stärke, die so aus den Kartoffeln herausgekocht wird. Mit etwas Salz, Pfeffer, Essig und Senf abschmecken. Sobald die Gemüsebrühe durch die Kartoffelstärke cremig geworden ist, gibst du Zwiebelwürfel und circa 3 bis 4 Esslöffel Sauerrahm hinzu und rührst den Kartoffelsalat gut um. Streu etwas klein gehackten Schnittlauch darüber und fertig ist dein köstlicher Kartoffelsalat.

Kräutercreme: Frische Kräuter klein schneiden, Essig hinzufügen. Mit Sauerrahm fein pürieren (Pürierstab) und eine Prise Salz dazugeben.

Tipp: Gib beim Pürieren einen Eiswürfel zur Creme, das kühlt beim Mixvorgang. So behält die Sauce ihre schöne grüne Farbe.

Das Rezept (mit Foto) stammt aus dem Buch schmatzo Koch-Kids-Buch von Alexander Kumptner, erschienen im styria Verlag.

Hits 4 Kids

Zurück

Ähnliche Rezepte

(0)

Risotto mit Tomaten

(0)

Panierte Fleischlaibchen mit Käse

(0)

Pizzaschnecken

(0)

Pasta asciutta