Faschingskrapfen selbst gemacht!
Zutaten
- 400g Mehl
- 25g Hefe
- 200ml Milch
- 60g Zucker
- 3 Stk. Eier
- 1 Prise Salz
- 1 EL Staubzucker
- 1 Pkg. Vanillezucker
- 50g Butter (weich)
- 300g Marmelade nach Wahl (z.B Marillen)
- BONA Pflanzenöl zum Herausbacken
Zubereitung
- Für die Krapfen benötigt man einen Germteig. Hierbei bröckelt man die Hefe in lauwarme Milch (etwa 70ml), gibt etwa 50g Mehl dazu und verrührt das ganze zu einem Brei. Den Brei anschließend mit etwas Mehl bestreuen und zugedeckt an einem warmen Ort ruhen lassen. Hierbei entwickelt die Masse sein gewünschtes Volumen.
- Anschließend Zucker, Salz, Vanillezucker und Eier schaumig schlagen. Danach Mehl, Milch und Butter dazugeben. Nun den bereits fertigen Brei dazugeben und das ganze zu einem glatten Teig kneten. Diesen etwa 1 Stunde bei Zimmertemperatur gehen lassen.
- Etwas Mehl auf die Arbeitsfläche streuen, den Teig nochmals kurz durchkneten und zu einer Rolle formen. Die Arbeitsfläche vom Mehl befreien und (je nachdem wie groß die Krapfen werden sollen) etwa 20 Stücke abschneiden und zu einer glatten Kugel formen.
Tipp: Damit die Krapfen die gleiche Höhe haben, einfach ein Tuch auf ein umgedrehtes Backblech legen und mit etwas Mehl bestreuen. Dann die Kugeln darauf legen und mit einem Tuch zudecken sowie ein zweites Blech darauf legen und leicht flach drücken. - Anschließend das Blech zur Seite legen und die Krapfen im Tuch abgedeckt, etwa 30 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen.
- Bona Pflanzenöl auf 170 Grad erhitzen und die Krapfen darin auf beiden Seiten goldgelb backen. Die fertigen Krapfen auf einem Küchenpapier abtropfen lassen.
- Zum Schluss Marmelade (oder eine andere Füllung) in einen Spritzkopf füllen und die Füllung seitlich in die Krapfen spritzen. Abschließend die Krapfen mit Staubzucker bestäuben.
Nachspeisen